26

Sep

[lang_de]Jüdische Kinder und Erwin Rommel in Herrlingen[/lang_de][lang_en]Jewish children and Erwin Rommel in Herrlingen[/lang_en]

[lang_de]Bisher kannte ich den Ort Herrlingen bei Ulm nur wegen des günstig liegenden Supermarkts und des Bahnhofs. Nur durch Zufall bin ich auf die interessante Herrlinger Geschichte vor und während des 2. Weltkriegs gestossen.
In Herrlingen gab es von 1926-1933 ein Landschulheim für jüdische Kinder, das von der Ulmer Pädagogin Anna Essinger nach Vorbild der Montessori-Pädagogik geründet wurde. 1933 emigrierte Anna Essinger mit den Kindern nach England. Dort existierte die Schule einige Jahre weiter in der Bunce Court School in Otterdon.
Herrlingen haus Friedenthal

Herrlingen Landschulheim

landschulheim herrlingen

landschulheim herrlingen

Sehr bekannter ist Herrlingen aber anscheinend für den dort verstorbenen Erwin Rommel. Dieser lebte 2 Jahre mit seiner Familie in dem ehemaligen Landschulheim, das kurz davor von den Nazis noch als Übergangslager für alte jüdische Menschen aus der Region genutzt wurde. Rommel wurde angeblich 1945 gezwungen sich umzubringen. Heute findet man einen Gedenkstein mit verschiedenen Gedenktafeln.
Herrlingen Rommel-Gedenkstein
Außerdem gibt es in Herrlingen auch ein kleines Rommel-Museum. Insgesamt ist also die Rommel-Geschichte viel besser dokumentiert, weil es in Deutschland und weltweit sehr viele Fans zu geben scheint.

Über die jüdische Vorgeschichte findet man relativ wenig. die Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum, Alemannia Judaica, hat aber einige Fakten über Anna Essinger und das Landschulheim dokumentiert. Außerdem gibt es diesen PDF-Artikel über die Geschichte von Herrlingen.

Richard Liebermann

Erst vor einigen Jahren wiederentdeckt wurde auch der Neu-Ulmer Maler Richard Liebermann. Er arbeitete einige Jahre im Landschulheim Herrlingen als Kunstlehrer. Er wurde 1940 deportiert und lebte nach dem Krieg in Frankreich. Das Ewin Scharff Museum in Neu-Ulm widmete ihm vor einigen Jahren eine Ausstellung
[/lang_de]

[lang_en]
Some weeks ago I discovered some interesting historic facts about the village Herrlingen. For me it was always this cosy Swabian village with a supermarket and a train station close to my home.
From 1926-1933 there was a boarding school for Jewish children in Herrlingen. It was founded by the educator Anna Essinger who led the school according to the Montessori principles. In 1933 she emigrated with some of the children to England. And the school existed there until the end of the war as Bunce Court School in Otterdon. After 1933 the Nazis used the buildings as a temporary camp for old Jewish people before they were sent to concentration camps.
Herrlingen haus Friedenthal

Herrlingen Landschulheim

landschulheim herrlingen

landschulheim herrlingen

However Herrlingen seems to be realtively well-known for Erwin Rommel, the so-called desert fox. Rommel lived 2 years with his family in one of the houses that had belonged to the boarding school before. It is said that Rommel was forced to kill himself in Herrlingen in 1945. Today there is a memorial stone for Rommel and a little museum for all the German and international fans.
Herrlingen Rommel-Gedenkstein.

While the whole Rommel-history seems to be documented quite well, there is little to find out about the Jewish history that ended in the 1930s in Herrlingen. The organisation for tracking Jewish roots in Southern Germany, Alemannia Judaica, has documented a lot of facts about Anna Essinger and her school. And there is PDF-article with pictures from the boarding school. (both in German)

Richard Liebermann

Only some years ago the life and works of Richard Liebermann, a deaf painter, were rediscovered. He was teaching art classes in the Herrlingen boarding school. In 1940 he was sent to concentration camps in France, he survived and stayed in France after the war.
[/lang_de]
[/lang_en]

4 Comments

24

Aug

[lang_de]Das blaue Kleid[/lang_de][lang_en]The Blue Dress[/lang_en]

bkleid

[lang_de]Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Semester wieder einen Zeichenkurs belegen werde. So ein Kurs ist natürlich nicht ganz billig und in letzter Zeit hatte ich abends einfach gar keine Lust und Kraft dahinzugehen.
Jedenfalls zeichne und male ich mich momentan einfach selbst, weil ich kein Modell habe. Dies war mein erster Wasserfarben-Versuch ohne Bleistift-Skizze davor. Mit Bleistift hat man mehr Kontrolle, Wasserfarben sind anscheinend intuitiver und stimmungshafter.[/lang_de]
[lang_en]I’m still not sure whether I’m going to take anothter drawing course this semester. It’s not really cheap and I missed many sessions because I felt tired or exhausted.
As long as I don’t have a model I’m drawing myself. This was my first trial with only watercolors without an underlying pencil sketch. It looks like watercolors are much more intuitive than pencils.[/lang_en]

24

Aug

Watercolor Furry

vixen

[lang_de]Das ist ein Versuch einer anthromorphen Füchsin mit Bleistift und Wasserfarben. Die Furry-Kultur habe ich durch Second Life kennengelernt. Es gibt eine ausgeprägte Furry-„Kunstszene“, sehr oft werden dabei vermenschlichte Tiere in erotischen Szenen abgebildet. [/lang_de]
[lang_en]I tried to draw a furry vixen with pencil and watercolors. I learnt about the furry culture in Second Life. There is a big furry art community. A lot of artwork is depicting anthromorphic animals in erotic scenes.[/lang_en]

21

Aug

[lang_de]Wasserfarben[/lang_de] [lang_en]Watercolours[/lang_en]

wasser3

[lang_de]Ich habe mir einen Aquarell-Malkasten gekauft. Unglaublich wie einfach man damit kleine Figuren oder einfache Schattierungen machen kann. Dagegen kommt mir jetzt die ganze Beistiftkritzelei ausdruckslos vor. Außerdem macht es Spaß, so wie früher einfach Dinge auszumalen, wie z.B. Aktskizzen.
Landschaftsaquarelle, Bäume und Stillleben finde ich aber total langweilig.[/lang_de]
[lang_en]I bought a watercolour set. It’s so easy to paint little figures and create shadings. You can’t compare it with any digital painting stuff and even pencil drawings seem unexpressive compared with watercolours.
And it’s fun to just colour line drawings or old life drawings.
But I find watercolour landscapes or still lifes totally boring.[/lang_en]

14

Jul

Buzz words

buzz

Totally overhyped and worn out buzz words and fonts that annoy me. Most articles/books/websites that contain the words design, geek, creativity, ipad are are a waste of time.

14

Jul

[lang_de]Vorlesung Videoproduktion[/lang_de][lang_en]Lecture notes on video production[/lang_en]

video

[lang_de]
„Mir hän do Arschkarte ‘zoge“
Eine witzige aber nicht sehr nachvollziehbare Vorlesung über Kameras, Videocodecs und Videobearbeitung.
[/lang_de]
[lang_en]My notes of a funny yet not comprehensible lecture on video codecs, cameras and video editing at the technical university.[/lang_en]

24

May

[lang_de]Schriftgestaltung in der DDR[/lang_de][lang_en]Design with type in the GDR[/lang_en]

schrift1
[lang_en]Peace demonstrations during the 80s. Undertitles: “Letters on single boards make sense when read altogether”[/lang_en]

schrift3
[lang_en]School kids welcoming guests from the USSR ?. Undertitles: “Boards written in school font;[/lang_en]

schrift4
[lang_en]An old rotten wall with anti-US graffiti and a white pigeon. Undertitles: “A contemporary statement on an old wall”[/lang_en]

schrift5
[lang_en]Obligatory demonstration on May, 1st, International Workers’ Day with a big display: “Long live May 1st, day of action of the international working class.” [/lang_en]

schrift6
[lang_en]Covers of mostly politcal books.[/lang_en]

schrift7
[lang_en]Poster for obligatory paper collecting at school. [/lang_en]

schrift2

[lang_en]Peace demonstration with a poster: Practice solidarity. Undertitles: “personal commitment/involvement is displayed in the font but it can be recognized elsewhere too”[/lang_en]

[lang_de]Gestaltungsbeispiele aus einem Kunsterziehungsbuch für Schriftgestaltung, jedes der Fotos hat eine politische Botschaft. Ein Zitat aus dem Vorwort lautet: „Der künstlerischen Schrift kommt in unserer Zeit in der Werbung, aber auch in der politischen Agitation eine große Bedeutung zu“[/lang_de]
[lang_en]Some real life examples from a GDR school book for typography. All of the photos have a political message. A quote from the book’s preface “Artistic type plays an important role in advertising but in political agitation as well.” [/lang_en]

3 Comments

24

May

[lang_de]Frauen im Labor[/lang_de][lang_en]Women in chemistry[/lang_en]

laboratory

lab2

[lang_de]Schnipsel aus dem Fotoalbum: 2 Fotos von vier Laborantinen und/oder Chemikerinnen von ca. 1973 wahrscheinlich in einem Labor in Kazincbarcika, Nordungarn. Eine für damalige Zeiten typische Frauenarbeit?[/lang_de]

[lang_en]Snippets from the photo album: four laboratory workers/chemists in about 1973, probably taken in a laboratory in Kazincbarcika, Northern Hungary. A typical women’s job at those times?[/lang_en]

22

May

[lang_de]Holzschnitte[/lang_de][lang_en]Woodcuts[/lang_en]

naum5

naum4

naum3

naum2

naum1

[lang_de]Vor einiger Zeit habe ich das Buch Keine Wolke stille hält von Max Dauthendey gekauft. Bisher kann ich mit den Erzählungen und Gedichten noch nicht viel anfangen. Aber im Buch sind sehr schöne Holzschnitte von Hermann Naumann.

In DDR-Zeiten wurde er mit seinen Reliefs und Punzenstichen bekannt. Interessant sind vor allem auch seine erotischen Werke, wie man hier und hier sehen kann. Insgesamt scheint er ein sehr vielseitiger Künstler zu sein.[/lang_de]

[lang_en]Some time ago I bought a book called “Keine Wolke stille hält” by Max Dauthendey. I don’t like his poems and stories that much but there are some beautiful woodcuts by Hermann Naumann in the book. Hermann Naumann was a famous GDR artist who specialized in engravings but his paintings and sculptures are beautiful too. His erotic works like here and here are even more interesting, very strange..[/lang_en]

24

Apr

[lang_de]Junge Mädchen in den 50ern[/lang_de][lang_en]Young girls in the 50s[/lang_en]

img224

img222

[lang_en]

“If they knew how attractive they are”
[/lang_en][lang_de]
„Wenn sie nur wüßten wie anziehend sie sind.“
[/lang_de]
img220

img221

img223

[lang_de]
Das junge Mädchen, in seiner natürlichen Unbekümmertheit. Es hat bezaubernd, charmant und frisch zu sein.

Ich bin auf ein Ratgeber-Buch für Teenager aus dem Jahr 1959 gestoßen. „Das Teenager 1×1“ von Kurt Kuberzig. Eigentlich habe ich es nur wegen der tollen Zeichnungen von Helma Baison mitgenommen. Mir gefällt das Mädchen in der Telefonzelle am besten.
Leider konnte ich gar nichts über Helma Baison herausfinden. Anscheinend hat sie in den 50er und 60 Jahren vor allem Astrid Lindgren Bücher illustriert.

Einiges aus dem Inhalt, der heutzutage viele Leute empören würde:

„Meiner Überzeugung nach, können Frauen und Mädchen nur durch die Entfaltung ihrer fraulichen Eigenschaften im Beruf glücklich werden.“

„Gerade den tüchtigen und erfolgreichen Mädchen möchte ich daher sagen, dass jede Gemeinschaft das Bereitsein zum persönlichen Verzicht voraussetzt.“

Kein Wunder, hat ja ein Mann geschrieben.
[/lang_de]

[lang_en]
All young girls should be charming, fresh and adorable.

I found a book for teenagers from the 1950s „Das Teenager 1×1“ Actually I just bought it because I liked the illustrations by Helma Baison, they are so sketchy and 50s like. I couldn’t find out anything about her. Probably she made a lot of children’s book illustrations in the 1950s and 1960s especcially for Astrid Lindren’s books.

Here is some advice from the book from the author who was a man:

“Women can only be happy with their job when they unfold their female qualities.”

Whatever that means..
[/lang_en]

>>><<<