
[lang_de]Vor einiger Zeit habe ich ein neues Typogramm gemacht. Ich finde „Randgruppe“ einen ziemlich feigen und dummen Begriff. Eine Randgruppe existiert am Rande der Gesellschaft und ist nicht oder nur schlecht integriert. Randgruppen sind Außenseiter. Früher waren es meistens Ausländer und Schwule heute sind Randgruppen Behinderte und Arbeitslose. Randgruppen werden meist von der Gesellschaft an den Rand gedrängt und halten sich nicht zufällig dort auf. Sie können einfach nicht in die Mitte gelangen.
Einerseits heben sie sich durch ihr Anderssein von der Masse ab, andererseits gehen sie aber in dieser Masse unter.
[/lang_de]
[lang_en]I made a new piece of letter art called “Randgruppe” the German word for marginal or minority group. “Randgruppe” is a horrible word. Marginal groups exist on society’s edge and are not integrated. They are outsiders. Foreigners and gays used to be marginal groups of the past. Today’s marginal groups are handicapped and jobless people. Marginal groups are pushed to society’s borders, they just can’t move to the center.
On the one their otherness distinguishes them clearly from the gray mass, on the other hand they are drowned by this mass.
[/lang_en]

We had this web design project at school. Actually it was about making an accessible website for a fictional online food magazine for students and young people. Unlike the other kids I’m not really part of the audience. We had to spend a ridiculous amount of time in research about nutrition and whatever stuff…Anyway I made the site work in firefox and safari for now but if I have time ill try to get it right in ie too. I’m not sure about the grade I will get for this project yet but I don’t care much.
I’m just a beginner but web design is something I would like to spend more time on maybe the next years. Shall I really go on studying at this badly equipped university with overloaded useless schedules if I already know that I’m not going to learn what I need anymore there? Must I torture myself with Flex and Actionscript and writing pointless pages of bibliography as if we are doing serious scientific research there and not just some pixel pushing?
Maybe it’s just the local Swabian mentality of this provicial technical university where 90% of the students are guys with striped sweaters and horrible dialects. I should stop ranting and do something!

2 weeks ago I made a contribution to Andy Clarke’s business card contest. The task was to design a business card for a private detective or a “private dick”.
The best detective besides Inspector Clouseau is Douglas Adam’s “Dirk Gently”, the owner of a holistic detective agency. He solves problems and crimes by considering every possibly related detail.
So I invented a typographic business card for him. The slogan “holistic detective agency” and ”the whole solution to your problem” both contain an “o”. Its roundness is also reflecting Dirk Gently’s broad and global research strategy. For example he travels to far away countries to find the whereabouts of old ladies’ cats… I replaced the “o” with Gently’s London address.
I don’t mind that I didn’t win, my card is maybe a little too simplistic. And there were at least five really good entries some of which didn’t make it to be best either. I just wondered why there were many business cards that showed really bad typography: careless mixtures of fonts and font styles, drop shadows and what not. I thought the people who read Andy Clarke’s blog are well educated designers, even if it is about web design.




[lang_en]
I haven’t drawn anything for nearly one month which is quite obvious. Only constant practice helps. My life drawing course will end in February. I’m not sure I really improved my drawing skills yet. Sometimes it’s going surprisingly well and other times I don’t even get simple things right. The biggest issue are still hands and feet.
[/lang_en]
[lang_de]
Einen Monat lang nichts gezeichnet, das wirkt sich schon aus. Zum Glück war gestern wieder mein Kurs, er geht noch bis Mitte Februar. So richtig habe ich nicht das Gefühl, dass ich etwas gelernt habe. Ich mache immer noch die gleichen Fehler. Manchmal läuft es überraschend gut, beim näcshten Mal stimmen dann aber die Proportionen auf einmal gar nicht. Auf jeden Fall sind Hände und Füße immer noch das größte Problem, wie man sieht.
[/lang_de]

[lang_en]
I have been to Turkey many times. And if there is one thing the turks care about it good looks. The average turk wouldn’t dare to go out in shabby clothes like we Germans sometimes do. Turks care a lot about the style of their living rooms too. Everything has to look precious or modern. I guess it’s a presentation thing: the way you present your outside tells about your inside.
Bad type for the average Turks and good type for the rich and the tourists
But there is one thing that often doesn’t match the good taste and style. Typography in Turkey is mostly extremely bad. This seems to be the first impression you get from everyday typography on the streets, in ads and in newspapers. But it’s not that simple. Especially in Istanbul and maybe in some other big cities the quality of design and typography is as good as the western standard.
Street typography
I think there are maybe only some standard fonts available like Times and Arial. Many street signs and ads only use uppercase letters, mix too many different fonts, care little about kerning and even scale or stretch letters.
Maybe in Turkey people didn’t have so much time to develop a feeling for type, as the Latin letters had only been introduced in 1928. And Turkish letters like Ö, Ü, Ğ, Ç, İ, Ş make even typesetting not very easy I guess.
Another thing is maybe that the number of private owned small businesses in Turkey is very high compared too many other countries. Such businesses like little grocery shops, mechanics, gold sellers etc. may not have the money or time to deal with something like corporate design and typography. They probably just want to make themselves known and it’s enough to have their names and telephone numbers set in bold uppercase letters.
[/lang_en]
[lang_de]
Ich war schon sehr oft in der Türkei. Wenn es etwas gibt, das den Türken wichtig ist, ist das perfektes Aussehen. Ein normaler Türke würde nie etwas schlampig angezogen auf die Straße gehen, so wie es bei uns eigentlich ok ist. Eine schick angezogene Frau wird in Deutschland eher beneidet und man denkt sie will angeben. In der Türkei dagegen werden gut angezogene Menschen respektiert und besser behandelt. Dort nimmt man an, dass jemand, der sich um sein Äußeres kümmert, auch für alle anderen Sachen genau soviel Mühe aufwendet.
Neben schicker Kleidung sind perfekte Wohnungseinrichtung und moderne oder luxuriöse Möbel ein Muss. Ich glaube, dass ist so eine Selbstdarstellungssache: das was man nach aussen präsentiert zeigt auch das Innere des Menschen.
Schlechte Typo für die normalen Türken und gute Typo für die reichen und die Touristen
Aber eine Sache, die oft nicht zum sonst guten Geschmack passt ist die Verwendung von Schrift. Typographie jeder Art ist in der Türkei meistens ziemlich schlecht. Das scheint jedenfalls auf den ersten Blick so zu sein, wenn man sich Straßenschilder, Werbeanzeigen und Zeitungen ansieht. Aber ganz so einfach ist es nicht. Besonders in Istanbul und vielleicht in ein paar anderen Großstädten ist die Qualität der Schriftgestaltung genauso gut wie im Westen.
Straßentypographie
Wahrscheinlich gibt es in Druckereien oder bei Schildermachern nur einige Standardschriften wie Times und Arial. Was mir aufgefallen ist, viele Firmen- und Straßenschilder sind nur mit Großbuchstaben beschriftet, es werden viele verschiedene Schriften gemischt. Sehr oft sind die Abstände zwischen einzelnen Buchstaben unausgeglichen. Manchmal werden Buchstaben einfach passend gemacht, indem sie verzerrt werden.
Vielleicht hatten die Türken auch nicht genug Zeit ein Gefühl für Typographie zu entwickeln. Das lateinische Alphabet wurde ja erst 1928 eingeführt. Außerdem ist es wirklich schwer Buchstaben wie Ö, Ü, Ğ, Ç, İ, Ş gut aussehen zu lassen.
Eine anderer Grund ist wahrscheinlich auch die Tatsache, das die Anzahl der Kleinunternehmer in der Türkei viel höher als z.B. in Deutschland ist. Das sind meistens Handwerker, Tante-Emma-Läden, Goldverkäufer etc. Diese Leute können es sich finanziell und zeitlich nicht leisten, viel Aufwand für ein Corporate Design zu betreiben. Meistens genügt es einfach, dass man seinen Namen und die Telefonnummer möglichst groß sichtbar machen kann.
[/lang_de]


[lang_en]This company sign on the left seems to be quite old but I like it
The strange font on the right is used very often in Turkey, I have no idea why[/lang_en]
[lang_de]Das Firmenschild oben links sieht schon sehr alt aus, aber es gefällt mir irgendwie. Die eigenartige Schrift auf dem Bild rechts wird sehr gerne verwendet, ich habe keine Ahnung warum[/lang_de]

[lang_de]EIn Salgam-Verkäufer in Tarsus[/lang_de]
[lang_en]A Salgam (red turnip juice) seller in Tarsus[/lang_en]
[lang_en]
Print typography
[/lang_en]
[lang_de]
Print-Typographie
[/lang_de]
[lang_en]Many cheap magazines, newspapers and books in Turkey show poor typography with weird unreadable fonts, bad line and letter spacing and typically centered text alignment. (though I admit that the layout and typography of this article isn’t perfect either)[/lang_en]
[lang_de]
Viele billige Zeitschriften, Zeitungen und Bücher sind typografisch schlecht gestaltet: Eigenartige unlesbare Schriftarten, ungünstige Zeilenabstände und zentrierter Satz (ich gebe aber zu, dass die Textgestaltung dieses Artikels auch nicht so toll ist)[/lang_de]


[lang_en]The little bus ticket on the left is crammed with information and uses about 6 or 7 different fonts. The same goes for the magazine ad on the right which has a strange color combination too.[/lang_en]
[lang_de]Diese kleine Busfahrkarte oben links ist vollgestopft mit Informationen und benutzt vielleicht 7 verschiedene Schriftarten. Genauso ist es bei der Zeitschriftenanzeige rechts, die hat außerdem noch eine häßliche Farbkombination.[/lang_de]


[lang_en]This book cover makes your eyes hurt: a ridiculous font, awful images, strange colors and text aligned on the right. But this is a quite popular and good book. People buy it no matter what the cover looks like because it’s cheap.
[/lang_en]
[lang_de]Bei dieser Buchgestaltung tun einem direkt die Augen weh: eine lächerliche Schriftauswahl, komische Farben und rechtsbündiger Satz. Aber das ist ein gutes und sehr beliebtes Buch. Die Leute kaufen es, ganz egal wie das Cover aussieht, vielleicht aber auch gerade deshalb. Aber dieses Buch ist vor allem billig.[/lang_de]
[lang_en]Of course there are examples for great typography too. The newspaper Sabah made an image campaign several TV ads with typography in motion, I couldn’t find out which agency they worked with.[/lang_en]
[lang_de]Natürlich gibt es auch Beispiele für sehr schöne Typographie. Die Tageszeitung Sabah hat für eine Imagekampagne verschiedene TV-Werbespots gemacht mit animierter Typographie. Leider habe ich nicht herausgefunden, welche Agentur dafür verantwortlich war.[/lang_de]

[lang_en]Most things with an artistic touch and a modern or international audience, like CDs, Corporate Designs, art galleries are designed very beautifully.[/lang_en]
[lang_de]Allgemein kann man sagen, dass alles, was einen leicht künstlerischen Anspruch und Hintergrund hat und vor allem ein modernes und internationales Publikum ansprechen will sehr ansprechend designt ist.[/lang_de]


[lang_en]Both of these CDs and their artists are internationally well known for the quality of their music. The inside and the outside of the products are flawless.[/lang_en]
[lang_de]Diese beiden CDs und die Künstler sind international für ihre gute Musik bekannt. Das innere und das Äußere des Produkts sind fehlerlos gestaltet.[/lang_de]
[lang_en]The center of Istanbul has become a kind of avantgarde for modern lifestyle, shopping and art. There you can find highly aesthetic designs and typography in the shiny and expensive boutiques and galleries. But this is not the typography for the average citizen, the workers or the uneducated people.[/lang_en]
[lang_de]Das Zentrum von Istanbul ist zu einem Avantgarde und Trendsetter-Ort für Lifestyle und Kunst geworden. In den teuren und eleganten Boutiquen und Gallerien findet man fast nur Hochästhetisches. Das ist aber nicht das Design und die Typographie für den Durchschittsbürger, die Arbeiter und die ungebildeten Menschen.[/lang_de]


[lang_en]The Istanbul Modern art Gallery uses clean typography, colors and layout. Of course the majority of the visitors are foreigners.[/lang_en]
[lang_de]Die Istanbul Modern Kunstgallerie benutzt sehr cleane Schrift, Farben und ein klares Layout. Natürlich sind die meisten Besucher Ausländer.[/lang_de]
[/lang_en]


[lang_de]
In der Stadtbibliothek Ulm habe ich ein tolles altes Buch gekauft. Die Familie Hernat des belgischen Schriftstellers Felix Timmermans aus dem Jahr 1943. In den 30er und 40er Jahren waren Timmermans Bücher in Deutschland sehr beliebt, er hielt viele Lesungen und Vorträge in Deutschland. Nach dem Krieg wurden ihm seine Beziehungen zu Deutschland von den Niederländern und Flamen sehr zum Vorwurf gemacht.
Jedenfalls habe ich in diesem Buch verschiedene persönliche Hinterlassenschaften der Leser gefunden. Es gibt eine Widmung „ Meinem treuen Mitarbeiter Ogrf. K. Winkler mit herzl Glückwünschen zu seinem Geburtstag
Holland, Mai 1944“
Ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich „Holland“ steht. Zu dieser Zeit waren die Niederlande ja gerade von den Deutschen besetzt, vielleicht handelte es sich dabei um einen deutschen Unternehmer.
Weiter hinten waren dann einige Bleistiftzeichungen, die sehr nach den 50er Jahren aussehen. Ein Mädchen ist in den verschiedensten Posen mit Alltagskleidung, Hochzeitskleid und Cocktailkleid gezeichnet. Einmal sogar ein Porträt von ihr mit Kugelschreiber auf einem Tintenlöscher-Stoff.
Ich habe mich lange gefragt, ob vielleicht ein junger verliebter Mann diese Frau gezeichnet hat, weil das Gesicht auch auf einigen Seiten des Buches wiederholt auftritt.
Oder vielleicht hat die junge Frau selber diese Skizzen gemacht, weil sie sich für Mode interessierte…
Und dann war da noch ein geprägtes Lesezeichen einer Heidenheimer Buchhandlung im Buch mit einer wunderschönen von Celestino Piatti illustrierten Katze. Piatti hatte über 30 Jahre lang fast alle Bücher des dtv Verlages illustriert.[/lang_de]
[lang_en]
Some weeks ago I found this old book “The Hernat Familiy” by Felix Timmermans in the local library. Timmermans was Belgian but his works were very popular in Germany during the 1930s and 1940s and Timmermans visited the country many times. He was accused of collaboration with the Nazi Regime because of his relations to Germany.
There’s a dedication on the first page which says “Happy Birthday to my loyal employee K. Winkler Holland, May 1944”. I’m not sure if it really says Holland, at that time Germany had already occupied the Netherlands and Western Europe. Maybe it was a present from a German business man there.
Then there were some pencil drawings from around the 1950s of a girl in different poses, with a party dress, a wedding dress all over the book. I have been wondering who made these sketches. Maybe a young man who was in love with this girl? Or the girl herself trying the latest fashion trends?
And the last finding was this beautiful red bookmark with a printed Celestino Piatti cat. Piatti had illustrated the book covers of the Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv) publishing house for over 30 years.
[/lang_en]






[lang_en]On Wednesday I made about 5 nude sketches again. I tried not to get too much into detail. I noticed that I not only have problems with hands and feet but with heads as well.
And I’m really tired of discussing why people are modeling naked and other people are drawing them. Of course I can understand that when you hear nude drawing you find it funny and queer because there are so many clichés about it. Even 2 years ago I myself would have wondered why you would need to draw someone naked unless you are a peeping tom or so.
But now I think it’s not perverted and there is nothing sexual about it. And even if..so what?
I want to learn drawing the human figure, for that I need to know what bodies look like without clothes.
All the people I have seen modeling and drawing so far didn’t seem to do it just because they enjoy seeing or exposing naked skin.
Nude Sketches 5
Nude Sketches 4
Nude Sketches 3
Nude Sketches 2
Nude Sketches
[/lang_en]
[/lang_en][lang_de]Am Mittowch habe ich ungefaähr 5 Aktskizzen geschafft. Ich habe versucht, nicht zu sehr ins Detail zu gehen. Leider habe ich gemerkt, dass ich nicht nur Probleme mit Händen und Füßen habe, sondern auch mit Köpfen.
Übrigens habe ich Diskussionen satt, in denen es darum geht, ob ich oder das Modell pervers ist. Mir ist klar, dass Aktzeichnen immer einen anrüchigen Beigeschmack hat, weil es jede Menge wahnwitzige Klischees darüber gibt. Bis vor einem Jahr oder so hätte ich das selber gedacht.
Mir ist jetzt aber klar, dass wenn ich Menschen zeichnen will, ich den Körper in unangezogenem Zustand sehen muss. Nur so kann man anatomische Eigenschaften erkennen.
Aktskizzen 5
Aktskizzen 4
Aktskizzen 3
Aktskizzen 2
Aktskizzen
[/lang_de]


[lang_en]2 new nude sketches I made yesterday. This was the same model as in my first drawing lesson. His body is very harmonious and well-proportioned, maybe that is why I find drawing much easier. I used an extremely soft pencil, maybe 8B and I realized that I need bigger sketching paper.
Nude Sketches 5
Nude Sketches 4
Nude Sketches 3
Nude Sketches 2
Nude Sketches
[/lang_en]
[/lang_en][lang_de]Gestern habe ich 2 neue Aktskizzen gemacht. Es war das gleiche Modell wie in meiner ersten Zeichenstunde. Ich finde es sehr einfach ihn zu zeichnen, vielleicht weil sein Körper so harmonisch und ebenmäßig gebaut ist. Ich habe mal einen extrem weichen Bleistift benutzt. Ich muß unbedingt einen größeren Zeichenbloock kaufen, A3 ist einfach zu klein.
Aktskizzen 5
Aktskizzen 4
Aktskizzen 3
Aktskizzen 2
Aktskizzen
[/lang_de]





[lang_en]I made new sketches of a model we had had some weeks ago. Unfortunately it didn’t work out as expected. All the lines are too hard and I didn’t get the proportions right although the poses were so beautiful 
Nude Sketches 5
Nude Sketches 4
Nude Sketches 3
Nude Sketches 2
Nude Sketches
H8N753HUFTX7
[/lang_en]
[/lang_en][lang_de]Das sind neue Skizzen des Aktmodells, das ich vor einigen Wochen schon einmal gezeichnet hatte. Gestern lief es nicht gut. Die Linien sind zu hart und die Proportionen stimmen meistens gar nicht 
Aktskizzen 5
Aktskizzen 4
Aktskizzen 3
Aktskizzen 2
Aktskizzen
[/lang_de]




[lang_en]During lectures I’m drawing and sketching a lot in my notebook or on scripts. That’s not because all lectures are boring but scribbling and doodling has become one of my compulsive behaviors. I guess it doesn’t even improve my drawing skills but sometimes you get ideas from useless scribbling. I like to analyze shapes or words and I try to draw people.
Actually we are encouraged to scribble as much as possible for our design projects. However our teachers want them to be good looking, professional scribbles, which is a silly paradox of course. So I keep on making the real scribbles for myself and the fake ones for the teachers.[/lang_en]
[/lang_en][lang_de]Während meiner Vorlesungen zeichne und skizziere ich viel in meinen Schreibblock oder auf das Vorlesungsskript. Das heißt nicht, dass alle Vorlesungen langweilig sind. Aber ich kann nicht einfach dasitzen und zuhören, das Herumkritzeln ist zwanghaft geworden. Wahrscheinlich werden meine Zeichenfähigkeiten dadruch nicht besser. Aber oft kommen mir ganz eigenartige Ideen dabei. Am liebsten untersuche ich bestimmte Formen, die ich vieelciht gerade sehe oder Wörter, die jemand gesagt hat. Oft versuche ich auch Leute abzuzeichnen.
Eigentlich werden wir praktisch gezwungen, für unsere Designprojekte Scribbles zu machen. Die Lehrer verlangen aber, dass es deutliche, klare, professionell aussehende Scribbles sein sollen–ein Widerspruch in sich selbst. Also mache ich einfach weiter für mich meine richtigen Scribbles und die falschen langweiligen für die Lehrer.[/lang_de]